Übersicht zur UV-Technologie
Spektralbereiche, Strahlungsquellen, Anwendungen (UV-Desinfektion, Abbau von TOC und Restozon) usw.
- UV-Strahlen sind energiereiche, elektromagnetische Strahlen, die im natürlichen Spektrum der von der Sonne ausgehenden Strahlung vorkommen.
- Für die UV-Desinfektion wird der bakterizide UVC-Bereich (200 - 280 nm) eingesetzt und hier im speziellen die Wellenlänge 254 nm. Bei dieser Wellenlänge liegt das Absorptionsmaximum der Mikroorganismen, woraus die keimtötende Wirkung resultiert.
- Daneben kann die UV-Strahlung auch zum TOC-Abbau (total organic carbon) genutzt werden. Man nutzt die energiereiche UVC – Strahlung im Wellenlängenbereich von 200 – 280 nm und im Gegensatz zur Desinfektion auch das VUV (Vakuum UV) im Intervall von 100 – 200 nm.
- In verschiedenen Bereichen der Industrie wird Ozon zunehmend zur Desinfektion und Kalt-Sanitisierung von Reinstwasserlager und -verteilsystemen eingesetzt. Vor der Nutzung im Prozess muss dieses Ozon jedoch zerstört werden. Dabei ist zum Abbau des Restozons die UV-Bestrahlung das ideale Verfahren.
- Die Nutzung von UV-Strahlung zur Aktivierung von Wasserstoffperoxid oder Ozon zu Hydroxylradikalen ist ein wesentliches Advanced Oxidation Process" - AOP Verfahren (Advanced Oxidation Process). Mit Hilfe der UV-Nassoxidation können organische Wasserinhaltsstoffe unter Verwendung von starken Oxidationsmitteln, wie z. B. Ozon oder Wasserstoffperoxid vollständig bis zum Wasser, Kohlendioxid und ggf. anderen Stoffen, wie HCl oder Nitrat oxidiert werden.

UV-Strahlungsspektrum
Man unterscheidet folgende unterschiedliche Wellenlängenbereiche des UV-Lichtes
VUV (Vakuum UV) | 100-200 nm | Abbau Rest-TOC im Reinstwasser |
UVC | 200- 280 nm | UV-Desinfektion, Abbau von Restozon im Reinstwasser |
UVB | 280-315 nm | Photokatalyse., Lackhärtung, Photochemische Prozesse usw. |
UVA | 315-400 nm | Photokatalyse., Lackhärtung, Photochemische Prozesse usw. |
Ist UV-Licht blau?
Hochenergetisches UV-Licht liegt außerhalb des sichtbaren Lichtes und ist für das menschliche Auge unsichtbar. Die hellblaue Farbe von Uv-Strahlern entsteht von der Emissionslinie 435 nm im sichtbaren Licht. Die UV-Intensität ist jedoch deutlich höher.
UV-Strahlungsquellen
Für Anwendungen im UVC und VUV kommen eine Vielzahl von UV-Strahlungsquellen zum Einsatz.
Die wesentlichsten Typen sind:
- UV Niederdruckstrahler (auch dotiert als Amalgamstrahler)
- Mitteldruckstrahler
- neue UVC Strahlungsquellen sind UVC-LED
Weitere detaillierte Informationen
Weitere detaillierte Informationen
UV-Strahlertypen
- UV Niederdruckstrahler
- UV Mitteldruckstrahler
UVC-LED
Die Entwicklung von UVC-LED ist sehr dynamisch, die bereits jetzt zu völlig neuen Applikationen geführt hat.
UV-Desinfektion
- Allg. Verfahrensinformationen, Anwendungsbereiche
- Vorteile, aber auch Nachteile des Verfahrens
- Auslegung von UV-Anlagen für die Desinfektion
- UV-Dosis, UV-Transmission, SSK, SAK
Abbau von Rest TOC im Reinstwasser
- Allg. Verfahrensinformationen
- Auslegung von UV-Anlagen für den Abbau von Rest-TOC
Restozonabbau im Reinstwasser
- Allg. Verfahrensinformationen
- Auslegung von UV-Anlagen für den Abbau von Restozon im Reinstwasser
Advanced Oxidation Processes (AOP)
UV – H2O2Prozesse auch in Kombination mit TiO2
Wir beantworten gern Ihre Fragen:
+49 (351) 50 199 460 | vertrieb@uv-el.de